Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Unser Projekt 2025: „Heimatplatz Papenhöfen“

Gemeinsam mit den jungen Menschen aus unserem Dorf haben wir einen besonderen Ort neugestaltet – einen Platz, der tief in der Geschichte Papenhöfens verwurzelt ist und lange brachlag.

Mitten in unserem Ort stand einst das Haus Brinkmann, ein Gebäude mit besonderer Bedeutung für unser Dorf:

  • bis zum 5. April 1985 als beliebte Kneipe,
  • anschließend bis August 1997 als einziges Lebensmittelgeschäft im Ort –
  • und über all die Jahre bis 1997 als Herzstück des dörflichen Miteinanders.

Hier wurde gelacht, diskutiert, geholfen – ein Ort voller Erinnerungen und Geschichten. Nach dem Abriss des Gebäudes im Jahr 2023 blieb eine leere Fläche zurück – und mit ihr der Wunsch, diesen besonderen Ort wieder mit Leben zu füllen.

 

Entstanden ist: Der Heimatplatz Papenhöfen

Mit viel Tatkraft, Kreativität und dem Engagement unserer Kinder und Jugendlichen entstand 2025 ein neuer Ort der Begegnung, der Naturverbundenheit und der Gemeinschaft.

Folgende Elemente prägen unseren neuen Heimatplatz:

  • Eine Infotafel mit Bildern und Geschichten des alten Hauses
  • Sitzgelegenheiten und ein Waldsofa
  • Einen Baum
  • Ein insektenfreundliches Staudenbeet
  • Einen Wegweiser zu besonderen Orten im Dorf
  • Einen Naturstein mit dem Schriftzug „Heimatliebe“

 

Engagement, das verbindet

Das Besondere an unserem Projekt: Kinder und Jugendliche aus Papenhöfen haben das Projekt aktiv mitgestaltet – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Sie haben Steine gesammelt, Rasen gesät, Blumen gepflanzt, Unkraut gezupft, Rindenmulch verteilt und das Waldsofa aufgebaut. In einem Workshop entwickelten sie gemeinsam die Beschriftungen für Stein, Infotafel und Wegweiser – und setzten ihre Ideen selbst um.

 

Unterstützung und Förderung

Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Marienmünster realisiert und durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW im Rahmen der Programme Heimat-Scheck sowie „2.000 x 1.000 Euro für junges Engagement“ mit insgesamt 3.000 Euro gefördert.

Ein herzlicher Dank geht außerdem an unsere Unterstützer und Spender:

  • Peter Beckmann (Papenhöfen)
  • Montagebau Franz Hoffmann (Papenhöfen)
  • Firma Platte Schüttgut // Baustoffe (Vörden)

 

Ausgezeichnet mit dem Heimatpreis 2025

Dieses Projekt wurde 2025 mit dem Heimatpreis der Stadt Marienmünster ausgezeichnet.

 

Das Haus Brinkmann im Jahr 1929

1929 Haus Brinkmann

Von 1950 – 1982 war hier die Kneipe von Papenhöfen

Das Haus Brinkmann im Jahr 1980

Das Gebäude kurz vor dem Abriss im Jahr 2023

Das Haus Brinkmann vor dem Abriss im Jahr 2023

Neugestaltung des Platzes nach dem Abriss

der neue Heimatplatz

Weitere Bilder sind in der Galerie verfügbar:
https://papenhoefen.de/galerien/heimatplatz/

Back to top